Lucanet CFO Solution Platform

Lassen Sie sich kostenlos beraten!

Die Lucanet CFO Solutions Platform ist eine der umfassendsten und in den letzten Jahren im Funktionsumfang sehr stark gewachsene CPM-Plattform. Sie bündelt die wichtigsten Funktionen des Corporate Performance Managements in einer einzigen Lösung, mit dem Ziel, Finanzprozesse zu vereinfachen, transparenter zu gestalten und Entscheidungen schneller und auch treffsicherer zu machen! Als BI-Spezialist unterstützen wir Sie zudem bei der Integration von Lucanet Daten in Ihre BI-Lösung sowie bei der Datenauswertung & -verteilung.

Lassen Sie sich kostenlos von uns beraten und sprechen Sie mit einem unserer Spezialisten!

Wenn Sie sich für Lucanet interessieren, schauen Sie sich gerne auch unsere On-Demand-Webinare und Whitepapers an.

Architektur der Software Lucanet

Die Lucanet CFO Solution Platform wird als Cloud-Service bereitgestellt, was ein einheitliches Look&Feel und eine einfache Navigation garantiert. Die Plattform bietet optimale Voraussetzungen für die gemeinsame Nutzung von Stammdaten und die Interaktionen der Lösungen der Platform untereinander. Damit können verschiedene Themen im Office des CFOs mit einer Plattform gelöst werden. Updates und neue Funktionen werden automatisch bereitgestellt, ohne dass auf Kundenseite etwas getan werden muss. Zusätzlich werden die Daten zentral und sicher in der Lucanet Cloud gespeichert.

Wie die Software Lucanet strukturiert und aufgebaut ist und welche Funktion die einzelnen Module haben, veranschaulicht Ihnen dieses Architekturschaubild.

Lucanet Architekturschaubild entwickelt von consultnetwork

Die Lucanet CFO Solution Plattform besteht derzeit aus acht Modulen, welche wir Ihnen nachfolgend im Überblick vorstellen.

Consolidation & Financial Planning

Das Modul Consolidation and Financial Planning – der ursprüngliche Kern von Lucanet – ist aus unserer Sicht die mächtigste Lösung der Plattform. Neben dem Rich Client, können Sie jetzt direkt vom Browser aus mit dem Webclient auf die Daten des Lucanet in der Plattform zugreifen. Der Webclient ist so einfach wie der Rich Client und punktet mit einem aufgeräumten und moderneren Erscheinungsbild. Der Webclient und der alte Financial Client arbeiten auf derselben Datenbasis. Werden im Lucanet.Financial Client Daten geändert, sind diese Änderungen auch im Webclient sichtbar und umgekehrt.

Zur detaillierten Beschreibung des Moduls ⇒

Extended Planning and Analysis (xP&A)

Das Modul Extended Planning und Analysis, welches auch als xP&A Modul bezeichnet wird, ist optimal für Detailplanungen und operative Planungen, welche vorgelagert zur integrierten Erfolgs-, Bilanz- und Finanzplanung gemacht werden. Es bietet mit seinen frei definierbaren Dimensionen große Flexibilität für die Abbildung individueller Anforderungen, wie wir sie bei Vertriebsplanungen, Einkaufsplanungen oder Personalplanungen oft benötigen. Durch intuitive Modellierung lassen sich Szenarien schneller entwickeln, Potenziale aufdecken und die Performance optimieren. Gleichzeitig fördert das Modul die Zusammenarbeit, da Teams auf dieselben, verlässlichen Daten zugreifen können.<

On-Demand-Webinar zum xP&A Modul ⇒

ESG Reporting

Das ESG Reporting Modul ist ein modernes Tool zur Erfassung, Analyse und Berichterstattung Ihrer ESG-Daten. Die Lösung strukturiert den Prozess der Datenerhebung und hilft Ihnen das Datenmanagement und vor allem die Berichtserstellung und Berichtsabgabe zu automatisierten. Die standardisierten Vorlagen für das Reporting nach ESRS und VSME Vorgaben sowie dem GHG-Protokoll helfen ungemein. Das Modul unterstützt auch die dezentrale Datenerhebung über individuelle Fragebögen und ermöglicht die Berechnung von Treibhausgasemissionen.

Zur detaillierten Beschreibung des Moduls ⇒

On-Demand-Webinar zum ESG Reporting Modul ⇒

Disclosure Management

Mit dem Disclosure Management Modul lässt sich der gesamte Prozess vom Datenimport bis zum fertigen Geschäftsbericht durchgängig steuern, inklusive ESEF-konformer Reports und integriertem XBRL-Tagging. Das Modul verbindet Finanz- und ESG-Reporting in einem automatisierten Workflow und unterstützt dabei auch die neuen CSRD-Anforderungen. So entstehen druckreife Berichte schnell und ohne Medienbrüche.

XBRL

Die Lucanet XBRL Lösung hilft börsennotierten Unternehmen, ihre Abschlüsse im ESEF-Format einzureichen. Der Tagger erleichtert die Auswahl und Anwendung von Taxonomien, erstellt Berichte im iXBRL-Format und funktioniert ganz ohne IT-Kenntnisse. Ein einmal erstelltes Mapping kann zudem einfach für das nächste Berichtsjahr übernommen werden. Das Disclosure Management arbeitet eng mit der XBRL Lösung zusammen, da die gemeinsame Verwendung in vielen Fällen Sinn macht.

Banking & Cash Management

Mit dem Banking & Cash Management Modul, können Sie alle Bankgeschäfte zentral und digital abwickeln lassen von Multi-Bank-Zahlungen bis hin zu automatisierten Workflows und Berichten. Die Lösung unterstützt sowohl klassische Standards wie EBICS und SWIFT als auch moderne API-Integrationen. So können Unternehmen jeder Größe ihre Bankprozesse effizient digitalisieren, Transaktionen zentral steuern und den gesamten Zahlungsprozess weitgehend automatisieren.

On-Demand-Webinar zum Banking & Cash Mangement Modul ⇒

Lease Accounting

In der Lease Accounting Solution lassen sich Leasingverträge entsprechend der Vorgaben von IFRS16 effizient erfassen, berechnen und buchen. Die Lösung bietet eine intuitive Benutzerführung, führt Schritt für Schritt durch die Vertragserfassung und ermöglicht auch Simulationen. Zudem können Buchungen und Berichte mit wenigen Klicks exportiert werden.

On-Demand-Webinar zum Lease Accounting Modul ⇒

Tax Compliance & Reporting

Mit der Lösung Tax Compliance & Reporting steht Ihnen eine flexible Plattform für das Steuermanagement zur Verfügung, die Ihnen hilft ihre steuerlichen Verpflichtungen effizient zu erfüllen und gleichzeitig die Compliance sicherstellt. Die intelligente Lösung optimiert alle Aspekt Ihrer Steuerprozesse und verwaltet den gesamten Steuerlebenszyklus.

Webinar zum Tax Modul ⇒

consultnetwork ist zertifizierter Lucanet Partner

Unternehmenszertifikat (221,2 KiB)


Lucanet BI Anbindung

Wir unterstützen Lucanet Bestands- und Neukunden bei der Integration von Lucanet Daten in ein zentrales Data-Warehouse, bei der Erstellung von BI-Modellen und der darauf aufbauenden Auswertung und Verteilung der Daten aus Lucanet. Nachfolgend stellen wir Ihnen mit der Lucanet BI Integration und mit der Lucanet Apps die zwei wichtigsten Zugriff- bzw. Datenextraktions-Möglichkeiten vor.

Lucanet BI Architektur

LucaNet BI (Business Intelligence) Schaubild von consultnetwork

Lucanet BI Integration

Die Lucanet BI Integration stellt einen emulierten SSAS-Cube zur Verfügung, auf den mit verschiedenen BI Tools zugegriffen werden kann. Ganz viele unserer Kunden verwenden dafür Cubeware von insightsoftware, da mit Cubeware die Auswertung der Daten perfekt funktioniert, aber auch Excel ist möglich. Mit Microsoft Power BI funktioniert die BI Integration leider nicht.

Die Lucanet BI Integration bietet den großen Vorteil, dass Daten in Echtzeit für das BI-Tool bereitgestellt werden. Sie geben in Lucanet einen Planwert ein oder machen eine Konsolidierungsbuchung und sofort ist diese Anpassung auch im BI-Tool ersichtlich. Zudem gelten auch die im Lucanet gepflegten Berechtigungen für das BI-Tool, was den Vorteil hat, dass keine separate Pflege der Rechte erforderlich ist. Währungsumrechnungen und Wechselkontenlogik werden on-the-fly von Lucanet in das BI-Tool übernommen und erfordern keine zusätzliche Pflege. Zudem können auch Prozent-KPIs, die in Lucanet sehr oft über statistische Kennzahlen abgebildet werden, 1:1 im BI-Tool verwendet und angezeigt werden.

Lucanet Apps

Es gibt verschiedene Lucanet Apps die je nach Anwendungsszenario eingesetzt werden können. Die Ausleitung der Daten kann in eine CSV-Datei oder in eine Datenbank erfolgen. Mit den Lucanet Apps können Daten problemlos an eine SQL-Datenbank von Microsoft, direkt in eine SAP HANA Datenbank und auch in die SAP Datasphere übergeben werden. Mit den Lucanet Apps funktioniert damit der Zugriff auf verschiedene BI-Tools wie Cubeware, Excel, Power BI und die SAP Analytics Cloud.

Ein großer Vorteil der Lucanet Apps gegenüber der Lucanet BI Integration ist, dass die BI-Konsumenten keine eigene Lucanet Lizenz benötigen. Daten an Personen ohne Lucanet Lizenz zu verteilen, verursacht keine Zusatzkosten. Währungsumrechnungen und eine Wechselkontenlogik sind in den Skripten der Lucanet Apps berücksichtigt, und auch statistische Kennzahlen von Lucanet können für ein BI-Tool bereitgestellt werden.

Bei den Prozent-KPIs gibt es den Nachteil, dass die Aggregation über die Hierarchieebenen nicht richtig ausgeleitet wird. Nur KPIs auf unterster Ebene können ausgewertet werden, die Aggregation nach oben hin muss im Datawarehouse oder im BI-Tool umgesetzt werden. Beim Thema Berechtigungen kann es zu Doppelgleisigkeiten kommen, wenn die User im Lucanet und im BI-Tool dieselben Personen sind. Für die Implementierung der Berechtigungen und den Aufbau der BI-Modelle entsteht bei den Lucanet Apps auch ein zusätzlicher Aufwand, und es ist spezifisches BI- und Lucanet-Knowhow erforderlich. Wir bieten ein fertiges, generisches BI-Modell für Microsoft Power BI an, das bereits Vorlageberichte beinhaltet, die als Aufsatzpunkt für Ihre individuellen Berichte verwendet werden können. Mehr über die Lucanet Power BI App erfahren Sie auf unserer Webseite.


Begeisterter Kunde: Heinzel Group

Die Heinzel Group hat uns mit einem Corporate Performance Management (CPM) Integrationsprojekt beauftragt, in welchem ein sogenannter Tool-Linking-Ansatz mit der SAP Analytics Cloud und Lucanet durchgeführt wurde. Dabei wurden Planwerte aus der SAP Analytics Cloud ins Lucanet integriert sowie Daten aus Lucanet für die SAP Analytics Cloud bereitgestellt.

Im Video verrät Ihnen Frau Dr. Baumgartner (Head of Consolidation & Reporting @ Heinzel Group) unter anderem, wie es zu diesem Setup gekommen ist und welche Learnings Sie aus dem Projekt mitgenommen hat!


Consolidation & Financial Planning Modul

Das Modul Consolidation & Financial Planning der Lucanet CFO Solution Platform löst den Lucanet.Planner und die Lucanet.Financial Consolidation ab. Was die Lösung hinsichtlich der integrierten Unternehmensplanung und der Konsolidierung zu bieten hat, wird nachfolgend beschrieben.

Management- & legale Konsolidierung

Das Modul Consolidation & Financial Planning ist eine nach Prüfungsstandards PS 880 zertifizierte Softwarelösung für die Management- und die legale Konsolidierung. Lucanet führt durch den gesamten Konsolidierungsprozess, überzeugt mit einem transparenten Zahlenmodell und mit intuitiver und einfacher Bedienung. Natürlich können beim Import der Daten Fremdwährungsumrechnungen vorgenommen werden. Die dazu benötigten Wechselkurse (Durchschnitts- und Stichtagskurse) können direkt von der Website der Europäischen Zentralbank (EZB) übernommen werden.

Consolidation & Financial Planning bietet die Möglichkeit, mehrstufige Konzernstrukturen abzubilden und parallel Abschlüsse nach verschiedenen Rechnungslegungsstandards zu erstellen. Im Rahmen der Datenzusammenführung können die Daten an die im Konzern fixierten Bewertungsmaßstäbe angepasst werden und wiederkehrende Sachverhalte und Konsolidierungsabläufe durch Assistenten automatisiert werden. Die Lösung sorgt mithilfe eines Buchungsjournals für eine lückenlose Dokumentation aller Buchungen, was für eine schnelle, einfache und vor allem gesetzeskonforme Nachvollziehbarkeit sorgt.

Lucanet baut auf einem multidimensionalen Datenmodell auf, welches je Unternehmen in Echtzeit gerechnet wird. Dadurch ist sichergestellt, dass wenn sich ein Wert im System ändert, alle daraus resultierenden Auswirkungen über alle Strukturen hinweg aktualisiert werden. Jede Änderung auf Ebene eines Einzelunternehmens wird durch die Konsolidierung auch auf der Konzernebene sichtbar. Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz, Kapitalflussrechnung und sämtliche Spiegel werden automatisch angepasst.

Integrierte Unternehmensplanung

Consolidation & Financial Planning ist eine branchenunabhängige Software für die integrierte Erfolgs-, Finanz- und Bilanzplanung. Die Software bietet vordefinierte Strukturen, welche von den Fachanwendern mit wenigen Mausklicks auf die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können. Es zeichnet sich durch einen besonders einfachen Importmechanismus für Ist- und Plan-Daten aus. Für nahezu alle gängigen Vorsysteme gibt es bestehende Schnittstellen und Importdefinitionen, die es Ihnen ermöglichen Ist-Daten bis auf die Belegebene auszuwerten. Des Weiteren bietet die Consolidation & Financial Planning Lösung eine regelbasierte Business-Logik, welche sicherstellt, dass Ihre Daten jederzeit konsistent sind. Natürlich können Sie auch Variantenplanungen erstellen und individuell entscheiden, ob Sie auf Konten, Kostenarten, Kostenstellen oder Kostenträger planen wollen. Eine im System integrierte Aufgabenverwaltung stellt darüber hinaus sicher, dass alle in den Planungsprozess involvierten Mitarbeiter zu jedem Zeitpunkt über Ihre aktuellen Aufgaben und den Status der Planung Bescheid wissen.
Dateianhänge, Notizen und Kommentare, sowie die Möglichkeit getrennter Planungsbelege gewährleisten 100%ige Nachvollziehbarkeit. Selbstverständlich können Sie das Modul über den Browser betreiben und – wenn gewünscht – via Web weitere User einbinden.

Darüber hinaus gibt es das Lucanet CFP Add-in für Excel, die sicherstellt, dass Sie sowohl für die Planung als auch für das Reporting einen optimalen Datenaustausch mit Excel realisieren können.


ESG Reporting Modul

Mit der intuitiven Benutzeroberfläche und die an globalen Standards ausgerichteten Templates bieten Ihnen das ESG Reporting Modul der Lucanet CFP Solution Platform alles, was Sie für die Erfassung, Organisation und Berichterstattung Ihrer ESG-Kennzahlen benötigen. Genauere und zuverlässigere Daten ermöglichen es Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen, Ihre Leistung besser zu messen und Ihre Nachhaltigkeitsinitiativen überzeugend zu präsentieren.

Mit Lucanet können Sie einfach auf Knopfdruck Daten sammeln, Informationen analysieren und Berichte erstellen, die 100 % compliant sind! Sehen Sie sich gerne unsere kostenlose Webinaraufzeichnung dazu an und überzeugen Sie sich selbst. Geben Sie dazu einfach Name und Mail-Adresse ein und in wenigen Sekunden erhalten Sie Ihren kostenlosen Zugang. In der Aufzeichnung präsentieren wir Ihnen direkt im ESG Reporting Modul von Lucanet die folgenden Punkte:

  • Stammdaten (Bericht anlegen, Userrechte)
  • Individualisierung ESRS-Fragebogen
  • Datenerfassung inkl. Berechnung CO2 Fußabdruck (Emissionen-Modul)
  • Daten Aggregation
  • Disclosure Management (Aufbau, Elemente, Funktionalitäten)

Bitte geben Sie uns Ihre Kontaktdaten bekannt, damit wir Ihnen umgehend den Link zum Video per E-Mail schicken können. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht weitergegeben, siehe Datenschutz.

Mit dem ESG Reporting Modul verfügen Sie über einen vorstrukturierten Prozess (Stammdaten, Aufbau des Fragebogens, Datenerfassung, Datenaggregation, Disclosure Management). Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) werden vollständig abgedeckt und übersichtlich - sogar mit Ausgabe der Originaltexte - dargestellt. Auch die CO2 Emissionskalkulation ist bereits im Modul integrierte und die Berichtserstellung erfolgt an vielen Stellen (Roll Forward, Import Data, Master Document) automatisch.

Sollten Sie mehr Informationen zum ESG Reporting mit Lucanet benötigen, kommen Sie jederzeit auf uns zu. Unsere ESG Experten und zertifizierten Lucanet Berater unterstützen Sie sehr gerne bei Ihren Anforderungen und beantworten Ihre offengebliebenen Fragen.


Lucanet Stärken-Schwächen-Profil

consultnetwork ist zertifizierter LucaNet Partner

Sie möchten einen schnellen Überblick über die Software Lucanet bekommen?

Kein Problem! Unsere Experten haben für Sie ein Stärken-Schwächen-Profil zum Produkt Lucanet erstellt.
In weniger als 5 Minuten sind Sie top informiert! ↓ Einfach hier kostenlos anfordern! ↓

Jetzt Stärken-Schwächen-Profil Lucanet anfordern!

Bitte geben Sie uns Ihre Kontaktdaten bekannt, damit wir Ihnen umgehend den Link zur Freischaltung per E-Mail schicken können. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht weitergegeben, siehe Datenschutz.

Hier ist Ihr Stärken-Schwächen-Profil Lucanet

consultnetwork Stärken-Schwächen-Profil LucaNet.pdf (889,7 KiB)


Gratis Whitepaper zur Software Lucanet

  • Architekturschaubild der Software Lucanet
  • Einzelne Module und deren Lösungspotenziale
  • Einbindung in die unternehmensweite BI Umgebung
  • Stärken & Schwächen des Produktes
  • Nützliche Praxistipps
Jetzt Whitepaper anfordern!

Bitte geben Sie uns Ihre Kontaktdaten bekannt, damit wir Ihnen umgehend den Link zur Freischaltung per E-Mail schicken können. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht weitergegeben, siehe Datenschutz.

Einfach hier ↑ klicken, anmelden und das Whitepaper mit den wichtigsten Informationen zu der Software Lucanet kostenlos erhalten!

Hier ist Ihr Lucanet Whitepaper

LucaNet Whitepaper (1,4 MiB)


Gratis Whitepaper zum Thema BI Frontend für Lucanet

Dieses Whitepaper informiert Sie über die Möglichkeiten der Integration von Lucanet in Ihre bereits bestehende BI Umgebung. Sie werden lesen, welche Vorteile aber auch Nachteile die einzelnen Optionen mit sich bringen.
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Whitepaper! Einfach anmelden und Sie erhalten in wenigen Sekunden per Mail den Zugriff.

Jetzt Whitepaper anfordern!

Bitte geben Sie uns Ihre Kontaktdaten bekannt, damit wir Ihnen umgehend den Link zur Freischaltung per E-Mail schicken können. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht weitergegeben, siehe Datenschutz.

Ihr Whitepaper BI FRONTEND für Lucanet


Webinaraufzeichnungen zu Lucanet (kostenlos)

Webinaraufzeichnung Integrierte Planung in Lucanet mit dem neuen xP&A Modul

Webinaraufzeichnung Legale Konsolidierung mit LucaNet

Webinaraufzeichnung Lucanet Power BI App

Webinaraufzeichnung Legale Konsolidierung mit LucaNet

Webinaraufzeichnung

Webinaraufzeichnung Lucanet: Effizientes Banking im Fokus - Strategien für CFOs zur Optimierung von Zahlungsströmen und Liquidität

Webinaraufzeichnung LucaNet Assistenten in der lLegale Konsolidierung mit LucaNet

Webinaraufzeichnung LucaNet Assistenten in der lLegale Konsolidierung mit LucaNet

Webinaraufzeichnung: LucaNet: Buchungsmasken für konsolidierungsrelevante Umbuchungen mittels Excel-Anbindung realisieren

Webinaraufzeichnung

Live Demo: Advanced Tables in Microsoft Power BI – GuV´s und Bilanzen mit der Financial Table Matrix anhand von Lucanet Daten abbilden

Webinaraufzeichnung

Webinaraufzeichnung

Webinaraufzeichnung: Effiziente Datenerfassung & -validierung mit LucaNet.Group Report

Webinaraufzeichnung

Webinaraufzeichnung: LucaNet.Group Report

Webinaraufzeichnung: Der einfache Weg zum perfekten Geschäftsbericht mit SmartNotes

Webinaraufzeichnung: Einbindung externer User in Power Apps

Webinaraufzeichnung Integrierte Erfolgs-, Finanz- & Bilanzplanung für Forschungsunternehmen

Webinaraufzeichnung Finanzmanagement in projektorientierten Unternehmen

Webinaraufzeichnung: Der einfache Weg zum perfekten Geschäftsbericht mit SmartNotes

Webinaraufzeichnung: CPM mit der Kombi Cubeware und LucaNet. Der Tool-Linking Ansatz.


Interesse?
Fragen Sie uns!

Mario Rosenfelder - Controllingexperte