SAP Datasphere

Whitepaper zur SAP Datasphere

Die SAP Datasphere ist eine umfassende Datenmanagementlösung aus dem Hause SAP, die Unternehmen dabei unterstützt, Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren, zu verwalten und zu analysieren, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Erfahren Sie anhand des von uns entwickelten Architekturschaubildes, wie die SAP Datasphere aufgebaut ist und welche Vorteile sie Ihnen bietet.

Weiterführende Informationen zur SAP Datasphere erhalten Sie in unseren kostenlosen Webinaren und in unserem kompakten Whitepaper!

SAP Datasphere als Herzstück der SAP Business Data Cloud

Die SAP Datasphere ist das Herzstück der neu erschienen Lösung SAP Business Data Cloud. In der SAP Business Data Cloud werden verschiedene SAP Komponenten wie zum Beispiel die SAP Analytics Cloud, SAP Data Bricks und SAP BW Private Cloud Edition (PCE) in einer Suite vereint.

Die in der SAP Datasphere erstellten Modelle können in Zukunft einfach in SAP Data Bricks für Machine Learning Algorithmen verwendet werden. Zusätzlich wird mit dem Seamless Planning eine noch engere Integration mit der SAP Analytics Cloud erreicht.

Die Funktionalitäten in der SAP Datasphere werden nach wie vor separat entwickelt und bleiben in gewohntem Umfang bestehen.


Architektur SAP Datasphere

Die Cloudlösung gliedert sich in den IT-Governance-Space, über welchen die IT- bzw. BI-Abteilung die Hoheit hat, und den Fachbereichs-Space. Beide Spaces befinden sich im Data Builder. Dabei folgen die Spaces dem typischen Datawarehouse-Aufbau, bestehend aus Staging, Operational Data Store, Star Schema und BI-Modellen. Im IT-Governance-Space werden die Basisdaten zunächst in der Staging-Schicht zusammengezogen und dann mithilfe von Graphical Views im Operational Data Store (SPOT) aufbereitet. Das Star Schema und die BI-Modelle können sowohl im IT-Governance-Space als auch im Fachbereichs-Space konfiguriert werden. Im Fachbereichs-Space können zudem Daten ergänzt und ein Data Mashup durchgeführt werden. Mehr zu den Data Mashups erfahren Sie in unserem Webinar. Nachdem die BI-Modelle erstellt wurden, können sie in einem Reporting-Tool dargestellt werden.

Source Layer

Im untersten Layer, dem Source Layer, finden wir die Datenquellen. Wir können On-Premise-Datenquellen wie MS SQL-Server, SAP HANA, CCH Tagetik oder Lucanet sowie Cloud-Datenquellen wie die SAP Analytics Cloud oder SAP S/4 HANA in der Cloud anbinden. Auch SAP BW kann über eine SAP BW Bridge problemlos angebunden werden.

ETL Tools

Um die Daten aus den Vorsystemen an die SAP Datasphere anzubinden, arbeiten wir mit dem Cloud Connector oder dem Data Provisioning Agent. Mit diesen beiden Werkzeugen können Remote-Tabellen in die Datasphere verknüpft oder durch einen Dataflow direkt in die Datasphere hineingeschrieben werden.

Target Layer

Im Target Layer finden wir die Reporting-Tools, welche via ODBX, Odata oder JDBC die BI-Modelle aus der SAP Datasphere anzapfen. Die SAP Analytics Cloud ist dabei sehr eng mit der SAP Datasphere integriert, da die Modelle, die normalerweise in der SAC erstellt werden, jetzt aus der Datasphere kommen und optimal für die SAC aufbereitet werden. Aber auch die Anbindung anderer Drittherstellertools wie bspw. Microsoft Power BI, Cubeware, MS Excel oder CCH Tagetik von Wolters Kluwer funktioniert problemlos.

Wie die Oberfläche der SAP Datasphere aussieht und wie wir ein kleines Projekt direkt in der Datasphere umsetzen, ein BI-Modell damit erstellen und dann mit der SAP Analytics Cloud darauf zugreifen, zeigen wir Ihnen in unserer Webinaraufzeichnung "SAP Datasphere Einführung".


Kostenloses Whitepaper

In unserem kompakten Whitepaper erhalten Sie detaillierter Informationen zum Aufbau der SAP Datasphere sowie wertvolle Informationen zu den Features, die die SAP Datasphere nativ anbietet. Auch Zusatzleistungen von SAP-Partnern, welche eng mit der Datasphere integrierte Lösungen anbieten, werden in einem Unterkapitel behandelt.

Das Whitepaper steht Ihnen kostenlos zum Download zur Verfügung.

Jetzt SAP Datasphere Whitepaper anfordern!

Bitte geben Sie uns Ihre Kontaktdaten bekannt, damit wir Ihnen umgehend den Link zur Freischaltung per E-Mail schicken können. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht weitergegeben, siehe Datenschutz.

Hier ist Ihr SAP Datasphere Whitepaper

consultnetwork Whitepaper SAP Datasphere.pdf (619,8 KiB)


Webinare (kostenfrei)

Webinaraufzeichnung Reporting mit der SAP Analytics Cloud

Webinaraufzeichnung Reporting mit der SAP Analytics Cloud

Webinaraufzeichnung


Interesse?
Fragen Sie uns!

Mario Rosenfelder - Controllingexperte