SAP Business Data Cloud

Kostenloses On-Demand-Webinar

Die SAP Business Data Cloud ist die neue Entwicklungsstufe der Cloud Strategie von SAP. Es werden unter anderem die Komponenten SAP Analytics Cloud und SAP Datasphere in dieser Plattform unter einem Dach vereint, um engere Integration der SAP Systemlandschaft in der Cloud sowie auch die Migration zur Cloud zu ermöglichen. Die Transformation zu einem datengetriebenen, intelligenten Unternehmen steht dabei im Vordergrund.

Aufbau der SAP Business Data Cloud

Die SAP Business Data Cloud vereint mehrere SAP Cloud Lösungen, die zuvor separat geführt und lizenziert waren. Diese Komponenten sind Teil der SAP Business Data Cloud:

  • SAP Datasphere
  • SAP BW[4] Private Cloud Edition
  • SAP Databricks
  • SAP Analytics Cloud
  • Business Data Cloud Cockpit

Vorteile der SAP Business Data Cloud

Da die SAP Cloud Komponenten nun als Teil einer Plattform angeboten werden, hat SAP die Möglichkeit, einen neuen Service in Form von Intelligent Applications anzubieten. Weiterhin wird mit der neuen SAP BW Private Cloud Edition die Migration in die Cloud für Kunden vereinfacht, sodass Investments in bestehende SAP BW Strukturen nicht neu definiert werden müssen, sondern übernommen werden können. Zusätzlich kann - ohne großem Aufwand - die neue Lösung SAP Databricks freigeschalten und damit Maschine Learning Algorithmen zur Beantwortung komplexer Geschäftsfragen verwenden werden.


Überblick SAP Business Data Cloud Komponenten

SAP Datasphere

Die SAP Datasphere stellt eine umfassende Datenmanagementlösung dar, welche Unternehmen dabei unterstützt, Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren, zu verwalten und zu analysieren, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.

On-Demand-Webinar "SAP Datasphere als Herzstück der SAP Business Data Cloud" ansehen

SAP BW[4] Private Cloud Edition

Die SAP Business Data Cloud stellt eine Komponente zur Verfügung, die das bestehende SAP BW on-premise System darstellt. Das kann sowohl SAP BW on HANA als auch SAP BW/4HANA sein. Dies bietet den SAP BW Kunden, die den Schritt zur Cloud noch nicht begonnen haben, die Möglichkeit, eine Migration im individuellen Tempo vorzunehmen. So können alte SAP BW Strukturen, die auch in Zukunft benötigt werden, in die Datasphere übernommen und für Datenmodelle verwendet werden.

SAP Databricks

Gewachsen aus der Partnerschaft zwischen SAP und Databricks gibt es nun eine gleichnamige Komponente in der SAP Business Data Cloud. In SAP Databricks können sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten verwendet werden, um Maschine Learning Algorithmen zu definieren, die dabei helfen Fragen der Entscheidungsträger zu beantworten. Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz ein willkommener Neuzugang im Produktportfolio von SAP.

SAP Analytics Cloud

Die SAP Analytics Cloud ist die strategische, analytische Plattform und unterstützt neben der Visualisierung und Analyse von Daten auch die Bereiche Planung und Forecast. Mit der SAP Analytics Cloud werden die richtigen Daten im richtigen Moment für die richtigen Personen einfach und schnell zur Verfügung gestellt und so ein intelligentes Unternehmen ermöglicht.

Business Data Cloud Cockpit

Dies ist die zentrale Administrationsoberfläche und erlaubt den Überblick über alle Assets der Komponenten innerhalb eines SAP Business Data Cloud Systems. Man hat hier auch die Möglichkeit den Teilsystemen ihre entsprechenden Capacity Units zuzuordnen und zu verändern, sollten sich im Laufe der Zeit die Ansprüche ändern. Darüber hinaus erhält man einen Überblick über alle verfügbaren Intelligent Applications und kann diese auch auf dem System installieren.


On-Demand-Webinar

Weiterführende Informationen zum Aufbau der SAP Business Data Cloud und deren einzelnen Komponenten erhalten Sie in unserem kostenlosen On-Demand-Webinar! Das Webinar wurde in Form einer Q&A Session gehalten und liefert Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen im Bezug auf die SAP Business Data Cloud.

Bitte geben Sie uns Ihre Kontaktdaten bekannt, damit wir Ihnen umgehend den Link zum Video per E-Mail schicken können. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht weitergegeben, siehe Datenschutz.


Interesse?
Fragen Sie uns!

Mario Rosenfelder - Controllingexperte