SAP Analytics Cloud Quarterly Release Cycles 2024

von Mario Rosenfelder

Werfen wir gemeinsam einen Blick auf die im Jahr 2024 neu hinzugekommenen Funktionalitäten der SAC!

Zum Jahresausklang möchte ich mit Ihnen gemeinsam einen Blick auf die im Jahr 2024 neu hinzugekommenen Funktionalitäten der SAP Analytics Cloud werfen. Mit den Quarterly Release Cycles der SAC sind meiner Meinung nach einige hilfreiche Updates hinzugekommen, die das Arbeiten in der SAP Analytics Cloud verbessern und erleichtern. Vielleicht sind Ihnen einige dieser Neuerungen bereits aus meinen Videos bekannt.

Vorab möchte ich auch noch darauf hinweisen, dass ich in diesem Blog-Artikel ausschließlich auf die aus meiner Sicht für den End-User relevantesten Neuerungen eingehen werde, also kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Quarterly Release Cycle 1

Im QRC1 hat mich vor allem ein Update begeistert: die Weiterentwicklung des Data Analyzers. Als zentrales Analysewerkzeug der SAP Analytics Cloud hatte der Data Analyzer bisher einen entscheidenden Schwachpunkt: Es war nicht möglich, Kalkulationen durchzuführen. Zusätzliche KPIs, die nicht im System vorhanden waren, mussten zunächst aus dem Data Analyzer exportiert und extern berechnet werden – ein zeitaufwendiger Umweg.

Genau diese Einschränkung wurde mit dem QRC1 behoben! Seither können im Data Analyzer direkt Formeln genutzt und Berechnungen durchgeführt werden. Diese Erweiterung macht das Tool nicht nur leistungsstärker, sondern spart auch wertvolle Zeit und bietet deutlich mehr Flexibilität bei der Analyse. Zusätzlich können nun auch Daten im Data Analyzer mit einfachen Grafiken visualisiert werden. Für mich sind vor allem die neuen Formeln eine wirklich sinnvolle Ergänzung, die den Data Analyzer auf ein ganz neues Level hebt.

> Zum Video SAP Analytics Cloud QRC1 2024

Quarterly Release Cycle 2

Mit dem QRC2 erhielt die SAP Analytics Cloud gleich drei spannende Updates, die sowohl die Flexibilität als auch die Effizienz des Tools erheblich verbessern.

Eine lang erwartete Basisfunktionalität wurde endlich Realität: Vertikale Balkendiagramme können jetzt mit Rankings kombiniert werden. Dadurch lassen sich nicht nur die TOP X Werte anzeigen, sondern auch der Rest zusammenfassen. Dieses Update ist ein großer Schritt in Richtung erweiterte Visualisierungsmöglichkeiten und erleichtert die Analyse von Daten enorm.

Zudem kam mit dem Release die Replace Model Funktion hinzu. Mit der neuen Replace Model Funktion können zugrunde liegende Datenmodelle in einer Story ausgetauscht werden, ohne dass die Berichte neu erstellt werden müssen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern ermöglicht es auch, Modellanpassungen schnell und effizient umzusetzen, ohne den Arbeitsfluss zu unterbrechen.

Zu guter Letzt überzeugte mich ein weiteres Feature in diesem SAC-Update: Der neuer Presentation Mode! Früher war der Presentation Mode ausschließlich im Digital Boardroom der SAP Analytics Cloud verfügbar. Mit dem QRC2 wurde diese Funktion nun auch in der Story freigeschaltet. Der neue Presentation Mode ermöglicht es, Berichte aus verschiedenen Storys für eine Präsentation zusammenzustellen und diese ähnlich wie in PowerPoint zu strukturieren. Dies erleichtert die direkte Erstellung von Präsentationen in der SAC und macht das Tool noch vielseitiger einsetzbar.

Diese Updates machen das QRC2 zu einem echten Highlight und zeigen, wie kontinuierlich an der Verbesserung der SAP Analytics Cloud gearbeitet wird!

> Zum Video SAP Analytics Cloud QRC2 2024

Quarterly Release Cycle 3

Im darauffolgenden Quartal wurde das SAP Analytics Cloud Addin für Microsoft PowerPoint vorgestellt. Während das Addin für Microsoft Excel bereits seit einigen Jahren verfügbar ist, eröffnet das neue PowerPoint-Addin nun die Möglichkeit, Darstellungen direkt aus der SAP Analytics Cloud in PowerPoint-Präsentationen einzubinden. Diese Integration erleichtert die Erstellung professioneller Präsentationen und verbindet Analyse und Kommunikation nahtlos.

Darüber hinaus brachte das QRC3 zwei weitere spannende Neuerungen: die Standard Unit Conversion Table, mit der neben Währungen nun auch Mengeneinheiten umgerechnet werden können – eine wertvolle Erweiterung, die mehr Flexibilität und Präzision bei der Datenverarbeitung ermöglicht – sowie den Data File Upload. Diese neue Funktion erlaubt es, Plandaten über einen Data Upload Starter direkt in die SAC zu laden. Besonders praktisch: Mit dem Data File Upload können Excel-Dateien als Grundlage genutzt werden, um Daten in das Modell einzuspielen. Diese Erweiterung bietet Standardplanungsusern eine erhebliche Erleichterung im Arbeitsalltag und vergrößert die Einsatzmöglichkeiten der SAC nochmals deutlich.

Mit diesen Neuerungen setzt das QRC3 einen weiteren Meilenstein in der Nutzerfreundlichkeit und Funktionalität der SAP Analytics Cloud.

> Zum Video SAP Analytics Cloud QRC3 2024

Quarterly Release Cycle 4

Das letzte SAC-Release 2024 brachte drei weitere spannende Funktionen mit sich, die den Funktionsumfang und die Benutzerfreundlichkeit erneut erweiterten, darunter das Calendar Task Template. Mit diesem Update können Prozesse und Prozessketten im Kalender als Vorlagen abspeichert und wiederverwendet werden. Diese Neuerung erleichtert die Automatisierung und Standardisierung wiederkehrender Abläufe erheblich und spart wertvolle Zeit bei der Planung und Steuerung komplexer Prozesse.

Das zweite hilfreiche Feature ist der Catalog Quick Filter. Während es bereits möglich war, im Katalog veröffentlichte Stories an Key User weiterzugeben und ihnen Attribute für eine bessere Gruppierung zuzuweisen, macht der neue Catalog Quick Filter die Navigation im Katalog noch intuitiver. Dank der Filtermöglichkeiten nach bestimmten Attributen ist es jetzt einfacher denn je, Inhalte schnell und zielgerichtet zu finden. Ein Feature, welches besonders bei großen Katalogen mit vielen Stories sehr nützlich und effizient ist!

Kommen wir nun zum letzten, für mich relevanten SAC-Update im Jahr 2024, dem Overview One Pager. Dieses Feature bietet uns eine kompakte Systemübersicht in Form eines One Page Berichts. In kleinen Karten werden relevante Informationen dargestellt, die den aktuellen Zustand des Systems widerspiegeln – von gut funktionierenden Prozessen bis hin zu potenziellen Problemfeldern. So können wir schnell reagieren und gegebenenfalls gegensteuern. Ein Update, welches mir besonders gut gefällt, da es perfekt zu dem von uns entwickelten ONE PAGE Prinzip passt, das wir bei consultnetwork für unser Reporting nutzen, um auf einen Blick das Wesentliche zu erfassen.

Mit diesen Neuerungen setzt das QRC4 den Schlusspunkt für ein Jahr voller wertvoller Updates, die die Arbeit mit der SAP Analytics Cloud noch effizienter und intuitiver machen!

> Zum Video SAP Analytics Cloud QRC4 2024

Rückblickend haben mich am meisten die Updates des QRC2 2024 begeistert – insbesondere der Presentation Mode. Dieser ermöglicht es mir nun, Berichte aus verschiedenen Storys mit wenigen Klicks für eine Präsentation zusammenzufassen. Die Strukturierungsmöglichkeiten sind dabei ähnlich wie in PowerPoint und damit sehr intuitiv bedienbar!

Ausblick 2025

Zum Abschluss möchte ich Ihnen noch verraten, welche SAC-Releases ich gespannt erwarte – auch wenn deren Veröffentlichungstermine noch nicht feststehen:

  • SAP Analytics Cloud Seemless Planning mit der SAP Datasphere: Mit diesem Feature sind die Daten nicht mehr in der SAP Analytics Cloud, sondern direkt in der SAP Datasphere gespeichert. Das bringt den Vorteil, dass die Plandaten direkt in Datasphere Modellen (durch Joins mit Actuals, Vorjahresdaten usw.) eingebunden und für das Reporting verwendet werden können.
  • Joule: Joule, der AI-Copilot der SAP Business Technology Platform, soll zukünftig auch in die SAP Analytics Cloud integriert werden und würde unseren Arbeitsalltag mit Sicherheit erleichtern.

Ich bin gespannt, welche neuen SAP Analytics Cloud Releases das Jahr 2025 mit sich bringen wird!

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Mario Rosenfelder

PS: Bei Fragen zur SAP Analytics Cloud kommen Sie gerne jederzeit auf mich zu! Sie können über meinen Buchungskalender ganz einfach eine unverbindliche, kostenlose Anforderungsbesprechung buchen oder Sie kontaktieren mic

Zurück