HASSLACHER Gruppe
Konsolidierung mit CCH Tagetik
Der Kunde
Die HASSLACHER Gruppe ist ein global agierender Innovationsführer im Bereich intelligenter und integrierter Systemlösungen für den modernen Holzbau und Weltmarktführer im Bereich Brettschichtholz. Das familiengeführte Unternehmen ist seit vielen Generationen mit Holz als nachwachsendem Rohstoff verwurzelt und steht seit mehr als 120 Jahren für Pioniergeist, Leistung, Qualität, Langfristigkeit und gesellschaftliche Verantwortung.
Das Projekt
Ziel des Projektes war die Implementierung einer effizienten und standardisierten Plattform für die legale Konsolidierung von Finanzabschlüssen mittels CCH Tagetik. Vom Import aus den Vorsystemen mit unterschiedlichen lokalen Konten, über die Anpassungen auf HBI-, HBII- und HBIII-Ebene bis hin zur Erstellung der Konzernbilanz, GuV und Cashflow-Rechnung inklusive sämtlicher Anhangsangaben sollte alles in einer Software durchgeführt werden.
Der implementierte Prozess zur legalen Konsolidierung gliedert sich in fünf aufeinander folgende Schritte. Zunächst werden in der Vorbereitung des lokalen Abschlusses Bewegungsdaten aus dem Vorsystem mittels ETL-Prozessen in ein Data Warehouse übertragen und anschließend in CCH Tagetik integriert. Für Gesellschaften, die andere ERP-Systeme verwenden, erfolgt der Upload von Saldenlisten über CSV-Dateien. In beiden Fällen wird auf in CCH Tagetik integrierte Mapping- bzw. Zuordnungstabellen zurückgegriffen, um u.a. lokale Konten auf Konzernkonten zuordnen zu können. Zusätzlich erfolgt bei den Gesellschaften auch ein Mapping auf bestimmte Bewegungsarten für vordefinierte Konto-Gegenkonto Kombinationen. Prüfberichte gewährleisten in beiden Fällen die Datenkorrektheit.
Im zweiten Schritt erfolgt eine Datenanreicherung, bei der Partnerinformationen und Bewegungsarten ergänzt werden, um die HBI je Gesellschaft zu vervollständigen. Das IC-Cockpit sorgt dafür, dass alle Intercompany-Beziehungen korrekt erfasst sind. Im dritten Schritt werden Journalbuchungen entweder manuell vorgenommen oder via Datei hochgeladen, um die HB-I-Einzelabschlüsse um HBII oder HBIII Anpassungsbuchungen zu ergänzen.
Der vierte Schritt umfasst manuelle Dateneingaben über Formulare zu den verschiedenen Spiegeln sowie weitere Anhangsangaben. Schließlich wird im fünften Schritt die Konsolidierung durchgeführt, wobei auf Konzernebene zusätzliche Journalbuchungen vorgenommen oder hochgeladen werden können. Der Abschluss des Prozesses liefert verschiedene Berichte, darunter Konzern-GuV und -Bilanz sowie Konzern-Spiegel.
Während aller Schritte finden integrierte Konsistenzüberprüfungen zur Sicherstellung der Datenqualität statt. Dies ermöglicht es, die Bilanz, die GuV und die Cashflow-Rechnung in jeder Bewertungsstufe einzusehen, wodurch eine transparente und nachvollziehbare Datenbasis geschaffen wird.
Die Vorteile im Überblick
- Eine Softwarelösung für die integrierte Unternehmensplanung und Konsolidierung
- Abbildung individueller Berechnungslogiken in den Teilschritten
- Einheitlich strukturierter Konsolidierungsprozess für alle Tochtergesellschaften
- Fortschrittsüberblick während der Abschlusserstellung
- Verbesserte Datenqualität aufgrund integrierter Konsistenzüberprüfungen und Datenvalidierungen
- Höhere Transparenz der Daten aufgrund der Prüfberichte und Reports mit Drilldown-Funktionalität
Statement der Projektverantwortlichen auf Kundenseite
Michaela Hinteregger, BSc BSc MSc MSc
Team Leader Financial Accounting & Group Consolidation, HASSLACHER Gruppe
Die Implementierung von CCH Tagetik für die legale Konsolidierung durch das consultnetwork Team entspricht genau dem, was wir gesucht haben. Die flexible Datenintegration, detaillierten Anpassungsmöglichkeiten und die umfassende Berichterstellung haben unsere Arbeitsabläufe optimiert und die Transparenz und Effizienz erhöht. Des Weiteren hat uns die rasche Skalierbarkeit der Software bei der Akquisition neuer Unternehmen sowie die flexible Handhabung der Teilkonzerne zur Bildung von divisionalen Berichtsstrukturen überzeugt. Wir sind mit dem Implementierungsergebnis sehr zufrieden und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit consultnetwork.